Wartet draußen in deinem Garten eine komfortabel eingerichtete Pergola, für die du noch die richtige Beleuchtung nachrüsten willst, um auch in den Abendstunden unter ihr relaxen zu können? Dann bist du hier genau richtig gelandet.
In diesem Beitrag stellen wir dir zehn moderne Pergola-Beleuchtungsideen vor. Unser Fokus liegt dabei auf einer angenehmen, ästhetisch ansprechenden Lichtstimmung, die das gemütliche Ambiente unter der luftigen Überdachung unterstreicht.
Ideen für Pergola-Beleuchtung – Diese Inhalte erwarten Dich:
- 1. Gestalte deine Pergola mit einer Lichterkette
- 2. Befestige Wand- oder Deckenspots in den Ecken unter dem Lamellendach
- 3. Setze auf warmweißes Licht
- 4. Bringe stilvolle Wandleuchten an
- 5. Sorge für eine ausgewogene Lichtstimmung
- 6. Realisiere eine indirekte Beleuchtung mit mehreren Lichtquellen
- 7. Lass eine Pendellampe von der Decke hängen
- 8. Erhelle deine Pergola energieeffizient mit Solarleuchten
- 9. Installiere eine moderne Deckenlampe
- 10. Schaffe eine romantische Tisch- und Deckenbeleuchtung
1. Pergola mit Lichterkette gestalten
Zu den schönsten Ideen für die Beleuchtung der Pergola gehört zweifelsohne das Anbringen einer Lichterkette. Je nachdem, wie genau der Säulengang gestaltet ist, kannst du die Kette beispielsweise an den Holzbalken befestigen oder in eine grüne Bepflanzung integrieren.
In jedem Fall sorgst du mit einer Lichterkette am Dach für ein idyllisches – verspieltes und romantisches – Ambiente unter deiner Pergola. Je heller du den Bereich haben möchtest, desto mehr oder größere LED-Lämpchen sollte die Kette aufweisen.

Tipp: Achte beim Kauf auch auf die Länge der Lichterkette, damit du das Pergola-Dach überall gleichmäßig beleuchten kannst.
2. Wand- oder Deckenspots unter dem Lamellendach befestigen
Für eine eher schlichte, praktische Lösung empfehlen wir dir, einfach in jeder der vier Ecken unter dem Lamellendach einen Wand- oder Deckenspot anzubringen. Wähle am besten bewegliche Modelle, um die LED-Lampen nach Belieben ausrichten zu können.
Wichtig ist, dass die Spots für den Außenbereich geeignet sind. Sie sollten mindestens die Schutzklasse IP44 aufweisen, um den verschiedenen Witterungseinflüssen von Sonneneinstrahlung bis hin zu Regen problemlos standzuhalten.

Tipp: Wenn dir die vier Spots oben in den Ecken nicht genügen oder du ein extra heimeliges Flair schaffen möchtest, kannst du beispielsweise Lichtquellen auf dem Boden und/oder Windlichter auf den Tischen ergänzen.
3. Warmweißes Licht für mehr Gemütlichkeit einsetzen
Unter deiner Pergola willst du den Stress und die Hektik des Alltags einfach mal vergessen und dich intensiv entspannen. Somit sollte eine gemütliche Atmosphäre vorherrschen. Eine solche erzeugst du, indem du auf warmweißes Licht setzt.
Tatsächlich spielen die genauen Leuchtentypen hier nicht die größte Rolle; entscheidender ist wirklich die Lichtfarbe – und diesbezüglich kommt eigentlich nur Warmweiß infrage. In derart weichem, sanftem Licht fällt es dir leicht, ausgiebig zu relaxen.

Warmweißes Licht hat eine Farbtemperatur bis maximal 3300 Kelvin. Dabei gilt: Je niedriger die Farbtemperatur ist, desto gelblicher und wärmer wirkt das Licht. 2700 Kelvin erinnern an die Lichtstimmung bei einem Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang – traumhaft!
Hinweis: Das Gegenstück zu warmweißem ist kaltweißes Licht. Es beginnt bei 5300 Kelvin. Du benötigst es, wenn du wach werden/bleiben oder dich konzentrieren musst – etwa morgens im Bad, tagsüber im Büro oder auch in der Küche beim Kochen.
4. Stilvolle Wandleuchten an der Pergola anbringen
Wenn deine Pergola direkt an deine Hauswand anschließt, kannst du an Letzterer stilvolle LED-Wandleuchten befestigen. Wie wäre es etwa mit Lampen in Laternenform, vielleicht mit einem Hauch Vintage?
Grundsätzlich raten wir dir, das Design der Leuchten so zu wählen, dass sie sowohl zum Haus als auch zur Pergola passen. Auf diese Weise erzielst du eine harmonische Verbindung beider Bereiche.

Tipp: Um zusätzlich von oben angenehme Helligkeit zu gewährleisten, ist eine Lichterkette an den Dachbalken der Pergola auch in dieser Konstellation eine gute Idee.
Wenn du deine Gartenbeleuchtung oder Outdoor-Steckdosen installieren möchtest, ist das Verlegen von Erdkabeln oft unerlässlich. In unserem Ratgeber erfährst du Schritt für Schritt, worauf du achten musst, welche Sicherheitsvorschriften gelten und welche Materialien sich am besten eignen. Mehr dazu findest du hier: Erdkabel im Garten verlegen
5. Für eine ausgewogene Lichtstimmung sorgen
Gleich, für welche Lichtquellen du dich entscheidest: Verteile sie möglichst gleichmäßig, um für eine ausgewogene Lichtstimmung zu sorgen. Wenn du beispielsweise einzig und allein eine an den Dachbalken befestigte Lichterkette zur Beleuchtung deiner Pergola nutzt, solltest du sie so anordnen, dass sich überall Lämpchen befinden, nicht nur in einer Ecke.

Aber: Das bedeutet nicht, dass die Lämpchen auch gleichförmig angebracht sein müssen, im Gegenteil! Lass sie ruhig unterschiedlich hoch hängen. Das bringt Lockerheit und Pepp rein und sieht vor allem in Kombination mit einer wilden Bepflanzung, bei der die Blüten ebenfalls mal kürzer und mal länger ausfallen, richtig gut aus.
6. Indirekte Beleuchtung mit mehreren Lichtquellen realisieren
Unter der Pergola ist eine indirekte Beleuchtung prinzipiell eine gute Idee. Das heißt letztlich nur, dass Möbel nicht direkt angestrahlt werden, sondern die Wände und/oder die Decke das Licht reflektieren, also in den “Raum” zurückwerfen.
Kombiniere verschiedene LED-Lichtquellen für eine atmosphärische indirekte Beleuchtung. Das können etwa eine an den Dachbalken befestigte Lichterkette, eine Down-Wandlampe sowie Tischleuchten und auf dem Boden platzierte Laternen sein.

Bei einem derart vielfältigen Beleuchtungskonzept kommt definitiv keine Langeweile auf. Außerdem kannst du bei mehreren Lichtquellen immer wieder neu entscheiden, welche du aktivierst und welche nicht – je nachdem, nach welcher Lichtstimmung dir gerade ist.
Tipp: In diesem Zusammenhang sei noch darauf hingewiesen, dass dir dimmbare Lampen ebenfalls jede Menge Flexibilität geben, was die Einstellung der Lichtintensität betrifft. Bevorzuge also möglichst Leuchten mit entsprechender Funktion.
7. Pendellampe von der Pergola-Decke hängen lassen
Du willst deine Pergola in ein schickes Outdoor-Wohnzimmer verwandeln? Wenn über der Lounge-Ecke mit bequem gepolstertem Sofa und modernem Tisch eine edle Pendellampe von der Decke hängt, entsteht eine echte Wohlfühlatmosphäre.
Je niedriger die Pergola ist, desto näher sollte die Leuchte an der Decke sein, damit du dich nicht eingeengt fühlst. Umgekehrt empfiehlt es sich bei einer hohen Pergola-Decke, die Lampe tiefer in den Raum hängen zu lassen, um die Gemütlichkeit zu verstärken.

Wichtig: Überlege dir die optimale Höhe vorab genau, denn die Kabellänge kann gemeinhin nur bei der Erstmontage individuell angepasst werden. Zudem solltest du dich gezielt bei Deckenlampen für den Außenbereich umsehen – Stichwort Witterungsbeständigkeit.
Tipp: Ergänze eventuell noch weitere Leuchten – ob eine Lichterkette auf einer Wandseite oder ein Windlicht auf dem Tisch.
8. Energieeffiziente Solarleuchten in der Pergola nutzen
Solarlampen sind auch für die Beleuchtung einer Pergola im Trend – zurecht, bieten sie doch klare Vorteile: Sie nutzen die Kraft der Sonne und sparen Strom, was sie zu umweltschonenden und langfristig kostengünstigen Lichtlösungen im Garten macht.
Alles, was Solarleuchten brauchen, um sich aufzuladen, ist Tageslicht. Deshalb solltest du sie so platzieren, dass sie tagsüber größtmöglicher Helligkeit ausgesetzt sind. Im Idealfall werden sie weder von Dächern noch von Pflanzen beschattet.

Außenstehlampen kannst du vor dem Eingang der Pergola aufstellen; doch auch unter dem Lamellendach positionierte Solarleuchten funktionieren einwandfrei, sofern dieses nicht grün zugewachsen ist, sodass durch die offenen Bereiche Sonnenlicht zu den Lampen vordringt.
Genial: Die Energie, die Solarlampen am Tag durch das Sonnenlicht aufnehmen und in ihren Akkus speichern, geben sie automatisch in Form von Licht ab, sobald es dunkel wird.
Keine Pergola, dafür ein Pavillon? Damit dieser nicht nur tagsüber, sondern auch abends zum gemütlichen Rückzugsort wird, spielt die richtige Beleuchtung eine entscheidende Rolle. Unser Artikel zeigt dir praktische Ideen, von stimmungsvollen Lichterketten bis zu modernen LED-Lösungen. Mehr dazu findest du hier: 8 Ideen für die Pavillon-Beleuchtung
9. Moderne Deckenlampe in der Pergola installieren
Wenn du dir für deine Pergola eine maximal minimalistische, aber zugleich auch effektive Beleuchtung wünschst, hängst du am besten einfach eine moderne Deckenlampe auf. Platziere sie mittig beziehungsweise über dem Tisch, damit die Lounge-Zone gleichmäßig erhellt wird.
Passe das Lampendesign an die Einrichtung der Pergola an. Beispiel: Bei einem hellen Boden, Möbeln aus hellem Holz mit dunkelgrauen Polstern und einer dunkel gestalteten Decke sorgt eine außen dunkel und innen hell gestaltete Lampe für eine stimmige Abrundung.

10. Romantische Tisch- und Deckenbeleuchtung schaffen
Willst du unter deiner Pergola vor allem ein sinnlich-romantisches Ambiente schaffen, triffst du mit einer Lichterkette an den Deckenbalken und Windlichtern auf dem Tisch eine sehr gute Wahl. Mehr muss und sollte es gar nicht sein, konzentriere dich auf das Wesentliche.

Verwende eine Lichterkette mit Solar – für eine unkomplizierte Installation und natürlich auch, um den Stromverbrauch zu reduzieren und Geld zu sparen. Ob du klassische Kerzen mit echtem Feuer oder LED-Ausführungen für die Windlichter nutzt, ist ganz dir überlassen.
Fazit
Wenn du deine Pergola besonders idyllisch beleuchten möchtest, befestigst du eine Lichterkette am Lamellendach. Doch auch eine Tischbeleuchtung ist zu diesem Zweck schön. Gerade mit Windlichtern entsteht sofort ein gemütliches, romantisches Ambiente.
Alternativ oder ergänzend kannst du moderne Deckenspots oder klassische Wandlampen verwenden, um deine Pergola sanft zu erhellen. Ebenso sind auf dem Boden platzierte Standleuchten eine attraktive Option.
Hinweis: Grundsätzlich ist eine indirekte LED-Beleuchtung mit warmweißem Licht ideal, um dem luftigen Outdoor-Wohnzimmer buchstäblich die Ausstrahlung eines gemütlichen Rückzugsortes zu verleihen.
Und: Indem du dich für Lichtquellen mit Solar entscheidest, erleichterst du dir nicht nur die Installation der Lampen, sondern schonst gleichzeitig die Umwelt und deinen Geldbeutel. Wie du siehst, gibt es viele Möglichkeiten, deine Pergola ansprechend zu erhellen.
Beleuchtung für die Pergola bei Lampen1a kaufen
Du hast noch Fragen zur Pergola-Beleuchtung, unseren Produkten oder wünschst eine persönliche Beratung, dann melde dich über unser Kontaktformular oder rufe uns telefonisch unter 02163-499 48 21 (Mo. – Fr. 10:00 – 13:00 Uhr) an. Vorab kannst Du gerne in unserem Lampen und Leuchten Onlineshop stöbern.