Wenn du im Winter immer noch gerne Zeit auf deinem Balkon verbringst, solltest du dein Outdoor-Wohnzimmer nicht nur mit dicken Sitzkissen, vielen Kuscheldecken und eventuell einem geeigneten Heizstrahler ausstatten, sondern auch an eine gelungene weihnachtliche Beleuchtung denken.
In diesem Beitrag präsentieren wir dir sieben Ideen für eine besonders atmosphärische Balkonbeleuchtung zu Weihnachten. Dabei gehen wir auf mögliche Lichtquellen ebenso ein wie auf Lichtfarben und bedeutsame funktionelle Aspekte. Hol dir bei uns Inspirationen und praktische Infos!
Ideen für die Balkon Weihnachtsbeleuchtung – Diese Inhalte erwarten Dich:
- 1. Schmücke einen Weihnachtsbaum mit einer Lichterkette
- 2. Beleuchte deinen Balkon mit warmweißem Licht
- 3. Stelle große Laternen und Windlichter auf den Boden
- 4. Installiere eine antik anmutende Wandlampe
- 5. Rücke weihnachtliches Grün ins rechte Licht
- 6. Setze auf Licht in den modernen Weihnachtsfarben
- 7. Gestalte deinen Balkon mit Lichtervorhängen
1. Schmücke einen Weihnachtsbaum mit einer Lichterkette
Ein leuchtender Weihnachtsbaum auf dem Balkon ist so schön wie klassisch. Deshalb sollte er keinesfalls fehlen, wenn du dein Outdoor-Wohnzimmer weihnachtlich beleuchten willst.
Wir raten dir, schlichte Eleganz walten zu lassen. Das bedeutet: Verziere den Tannenbaum ausschließlich mit einer Lichterkette und verzichte auf sonstigen Baumschmuck.

Auf diese Weise schaffst du ein ästhetisch ansprechendes Ambiente, das zwar auffällt, aber nicht überladen und dadurch unruhig wirkt. Weniger ist hier definitiv mehr.
Selbstverständlich kannst du noch weitere atmosphärische Lichtquellen nutzen. Mit echtem Feuer brennende Stumpenkerzen sind eine besonders stimmige Ergänzung.
Tipp: Wähle am besten eine Lichterkette, die ohne Strom – im Sinne einer Steckdose – auskommt. Hierfür stehen dir solar- oder batteriebetriebene Modelle zur Verfügung.
2. Beleuchte deinen Balkon mit warmweißem Licht
Wenn es draußen eisig kalt ist und vielleicht sogar frischer Puderzucker die Bäume und Dächer ringsum ziert, schafft ein betont warmweiß beleuchteter Balkon einen einladenden Kontrast für zauberhaft winterliches Flair zum Einkuscheln und Wohlfühlen.

Gleich, ob du verschiedene Bereiche mit Lichterketten dekorierst, Kerzen und Windlichter verteilst oder andere Quellen verwendest: Warmweißes Licht abstrahlende Leuchtmittel sind der Garant für eine gemütliche Stimmung im Outdoor-Wohnzimmer.
Tipp: Grundsätzlich spricht jedoch auch nichts dagegen, hier und da leuchtende Deko mit kaltweißem Licht anzubringen, um das winterlich-frostige Flair optisch noch zu verstärken – beispielsweise Leuchtelemente in Eiszapfenform.
3. Stelle große Laternen und Windlichter auf den Boden
Auf dem Boden platzierte große Laternen und Windlichter begeistern prinzipiell mit ihrer edlen, feierlichen Ausstrahlung, sodass sie nicht nur an lauen Sommerabenden, sondern auch im Winter eine tolle Option für die Balkonbeleuchtung sind.

Stilistisch hast du vielfältige Möglichkeiten: Um die natürliche Pflanzendeko in deinem Outdoor-Wohnzimmer zu unterstreichen, triffst du mit Laternen aus Holz die perfekte Wahl. Für eine betont moderne, schicke Gestaltung sind Modelle aus Metall und/oder Glas ideal.
Wichtig: Um Schimmelbildung oder Rost in der feuchten Umgebung auf dem winterlichen Balkon zuverlässig vorzubeugen, sollte das Holz imprägniert und das Metall rostfrei beschichtet sein. Auch Ausführungen aus Edelstahl erfüllen das Kriterium der Rostfreiheit.
4. Installiere eine antik anmutende Wandlampe
Willst du auf deinem Balkon eine Basisbeleuchtung installieren, die gut zum Winter passt, aber auch zu allen anderen Jahreszeiten problemlos bleiben kann, ohne das jeweilige Flair in irgendeiner Weise zu stören? Dann ist eine antik anmutende Wandlampe eine Top-Idee.
Mit ihrer Vintage-Optik sorgt eine solche Leuchte dauerhaft für eine einladende, romantische Atmosphäre – abgesehen davon, dass sie eben sicherstellt, dass du stets Licht auf deinem Balkon hast. An der Hauswand befestigt, lässt sie sich leicht an das Stromnetz anschließen.

Zudem kannst du eine Wandlampe im stilvollen Retro-Look mit unterschiedlichster sonstiger Leuchtdeko kombinieren: im Winter beispielsweise mit einer klassischen Lichterkette am Geländer, die du im Sommer durch eine verspielte bunte Lampionkette ersetzt.
Achtung: Sieh dich ausschließlich nach Wandlampen um, die für Außen geeignet und damit wasserdicht sind. Dies ist natürlich auch für alle anderen Lichtquellen, die du für deine weihnachtliche Balkonbeleuchtung verwenden möchtest, die absolute Grundvoraussetzung.
Verwanddle deinen Balkon in einen gemütlichen Rückzugsort – egal ob Sommerabend oder kühle Herbstnacht. Mit der richtigen Balkonbeleuchtung schaffst Du stimmungsvolle Lichtakzente, setzt Pflanzen und Möbel gekonnt in Szene und genießt entspannte Stunden unter freiem Himmel. Entdecken unsere praktische Tipps und kreative Ideen für stimmungsvolles Licht auf dem Balkon.
Festliche und stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung
Weihnachtsbeleuchtung für drinnen und draußen – jetzt bei Lampen1a entdecken. Licht macht nicht nur Räume heller, es sorgt auch für eine besondere Atmosphäre. Entdecke das professionelle Sortiment von MK-Illumination und gestalte eine festliche, stimmungsvolle und besinnliche Weihnachtszeit – drinnen wie draußen.

5. Rücke weihnachtliches Grün ins rechte Licht
Bei unserer ersten Idee für die Balkonbeleuchtung zu Weihnachten haben wir uns explizit auf den Weihnachtsbaum bezogen; doch du kannst auch noch andere weihnachtliche Pflanzendeko beleuchten, um ein erhellendes, warmes Ambiente zu schaffen.

Pflanze beispielsweise Koniferen in einen Balkonkasten oder hänge einen Tannenkranz seitlich an die Balkonmauer und schmücke neben dem Tannenbaum auch diese grünen Schönheiten mit flexibel einsetzbaren Lichterketten.
Die Kombi aus grünen Pflanzen und warmweißen Lichtpunkten ist einfach ein herrlicher Anblick. Wenn du dazu noch auf dem Tisch für Kerzenschein sorgst, kannst du dich warm in deinen Sessel eingekuschelt über eine hochgradig festliche Balkonatmosphäre freuen.
6. Setze auf Licht in den modernen Weihnachtsfarben
Bevorzugst du für deinen Balkon moderne Winterdeko, empfehlen wir dir, LED-Lichterketten und andere feierliche Lichtquellen in den weihnachtlich assoziierten Farben Rot, Grün und Weiß leuchten zu lassen.

Dadurch präsentiert sich das Outdoor-Wohnzimmer bunt-fröhlich, ohne jedoch ins Kitschige oder gar aufdringlich Knallige abzudriften, was schnell unharmonisch, ungemütlich und billig wirken kann.
Tipp: Hol dir Lichterketten, bei denen verschiedene Lichtfarben einstellbar sind. Wenn neben der weihnachtlichen Rot-Grün-Weiß-Kombi auch klassisches Warm- oder Kaltweiß möglich ist, kannst du die Lichtstimmung stets nach Lust und Laune anpassen.
Und noch eine Empfehlung: Im Idealfall bieten die Lichtquellen für die Balkonbeleuchtung zu Weihnachten auch eine Dimmfunktion, um die Lichtintensität zwischen kräftig und gedämpft nach Belieben zu variieren.
7. Gestalte deinen Balkon mit Lichtervorhängen
Neben herkömmlichen Lichterketten gibt es auch sogenannte LED-Lichtervorhänge, mit denen du ein wundervolles Ambiente auf deinem Balkon schaffen kannst.
Bei einem Lichtervorhang hängen LED-Lämpchen an mehreren Ketten herab, wobei Letztere wiederum an einem Basiskabel befestigt sind, das du horizontal anbringst.
Befestige warmweiß leuchtende Lichtervorhänge beispielsweise an der Wand und am Geländer oder lasse sie von der vorderen Kante des Balkondachs “regnen”.

Ergänzend kannst du zwischen einzelnen Lichtsträngen winterliche Motive wie Sterne oder auch einen Mistelzweig aufhängen, um das weihnachtliche Flair zu verstärken. Mit wenigen Handgriffen gelingt so eine stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung.
Du hast einen Wintergarten und willst diesen weihnachtlich beleuchten? Entdecke Tipps und Ideen für stimmungsvolle Wintergarten-Beleuchtung, wie Du die Weihnachtsstimmung in jeden Winkel bringst.
Fazit
Was wäre eine weihnachtliche Balkonbeleuchtung ohne einen warmweiß funkelnden Weihnachtsbaum?! Irgendwie unvollständig. Doch der Baum ist bei weitem nicht das einzige Element, das du mit einer klassischen Lichterkette schmücken kannst. Auch andere grüne Pflanzen wie Tannenkränze oder Koniferen kommen dafür infrage.
Darüber hinaus bieten sich die Wände und das Geländer an, mit warmweiß, kaltweiß oder auch bunt in Rot und Grün leuchtenden Lichterketten und -vorhängen geschmückt zu werden. Alternativ oder ergänzend kannst du Laternen, Windlichter und Kerzen aufstellen und/oder eine edle Wandlampe als ganzjährige Grundbeleuchtung installieren.
Kurz und gut: Du hast vielfältige Möglichkeiten, deinen Balkon im Winter und insbesondere zur Weihnachtszeit stilvoll und atmosphärisch zu beleuchten. Nutze die, die dir am besten gefallen und optimal zu deinem Outdoor-Wohnzimmer und dessen Einrichtung passen!
Weihnachtliche Beleuchtung für den Balkon bei Lampen1a kaufen
Du hast noch Fragen zur Balkon-Weihnachtsbeleuchtung, unseren Produkten oder wünschst eine persönliche Beratung, dann melde dich über unser Kontaktformular oder rufe uns telefonisch unter 02163-499 48 21 (Mo. – Fr. 10:00 – 13:00 Uhr) an. Vorab kannst Du gerne in unserem Lampen und Leuchten Onlineshop stöbern.