Gleich, ob du deine Garage ausschließlich als geschützten Stellplatz für dein Auto, Motorrad und/oder Fahrrad nutzt oder sie (auch) als Lager oder Werkstatt verwendest: Eine gute Beleuchtung ist immer bedeutsam, vor allem aus Sicherheitsgründen.

In diesem Beitrag stellen wir dir acht Ideen vor, wie du deine Garage funktionell und stilvoll erhellen kannst – damit du siehst, was du tust, und für ein einladendes Ambiente. Erfahre, worauf du generell achten solltest, und lass dich von den vielfältigen Varianten inspirieren!

Ideen für die Garagenbeleuchtung – Diese Inhalte erwarten Dich:

1. Nutze moderne LED-Strips für den Außenbereich

Außen kannst du deine Garage einfach mit modernen LED-Strips beleuchten. Schneide die praktischen Streifen passend zu und befestige sie. Sie sind selbstklebend und haften zuverlässig, lassen sich aber auch leicht wieder rückstandslos entfernen.

LED-Strips sorgen für indirektes – sprich diffuses und blendfreies – Licht, was gerade in Kombination mit den Scheinwerfern deines Fahrzeugs von Vorteil ist: So genießt du trotzdem klare Sicht, wenn du im Dunkeln mit eingeschaltetem Licht vorfährst.

Moderne Garagenbeleuchtung mit selbstklebenden LED-Strips für den Außenbereich Moderne Garagenbeleuchtung mit selbstklebenden LED-Strips für den Außenbereich

Bringe in jedem Fall einen Streifen unmittelbar über dem Garagentor an. Auch seitlich und am Boden kannst du bei Bedarf jeweils einen LED-Strip aufkleben. Wichtig: Nutze ausschließlich Streifen, die für den Außenbereich geeignet und damit wasserdicht sind.

2. Befestige außen Up-and-Down-Wandleuchten

Um deine Garage außen etwas konventioneller zu erhellen, greifst du am besten zu Up-and-Down-Wandleuchten. Gemäß ihrem Namen strahlen sie das Licht sowohl nach oben als auch nach unten ab.

Montiere also am besten links und rechts neben dem Garagentor jeweils eine klassische – outdoortaugliche – Up-and-Down-Lampe an der Fassade. Damit gewährleistest du normalerweise ausreichend Helligkeit.

Up-and-Down-Wandleuchten und Deckenspots – Klassische Außenbeleuchtung für deine Garage Up-and-Down-Wandleuchten und Deckenspots – Klassische Außenbeleuchtung für deine Garage

TIpp: Bei einer Garage mit Dachvorsprung bietet es sich an, zusätzlich ein paar Deckenspots zu installieren, um die Garageneinfahrt besonders ausgewogen auszuleuchten.

Keine Garage, sondern einen Carport? Für die perfekte Beleuchtung im Carport schau dir unseren speziellen Artikel zur Carport Beleuchtung an – dort findest du hilfreiche Ideen und Produkte.

3. Hänge eine großflächige LED-Leuchte an die Decke

Innen kommen verschiedene Lichtquellen in Betracht. Eine großflächige LED-Leuchte an der Decke ist definitiv eine gute Idee, da sie mehr oder weniger die gesamte Garage von oben beleuchtet.

Ob du dabei ein minimalistisches Modell wählst oder zu einer kreativ gestalteten Ausführung greifst, ist dir überlassen. Je nach Design können spektakuläre Lichteffekte auf dem Auto entstehen.

Die großflächige LED-Deckenleuchte mit Wabenmuster – Spektakuläre Lichteffekte auf deinem Auto Die großflächige LED-Deckenleuchte mit Wabenmuster – Spektakuläre Lichteffekte auf deinem Auto

4. Setze Akzente mit Design-Pendelleuchten

Wenn wir schon bei etwas gewagteren Leuchtendesigns für die Garage sind, haben wir gleich noch eine ästhetisch orientierte Empfehlung für dich: Mit geometrisch geformten Design-Pendelleuchten, die von der Decke in den Raum hängen, setzt du spezielle optische Akzente an diesem an und für sich eher funktional assoziierten Ort.

Moderne Design-Pendelleuchten über deinem Oldtimer – Ein interessanter Kontrast in der großen Garage Moderne Design-Pendelleuchten über deinem Oldtimer – Ein interessanter Kontrast in der großen Garage

Abgesehen vom funktionalen Nutzen kann die Kombination unterschiedlicher Leuchtentypen auch optisch begeistern. Wähle aber Ausführungen, die stilistisch zusammen und auch zur Mauer sowie zur sonstigen Gartengestaltung passen.

Tipp: Wähle am besten Modelle mit sehr dünnen und transparenten Seilen. Auf diese Weise wirkt es, als würden die Lampen frei über dem Auto, Motorrad oder Fahrrad schweben, und die Garage wird zu einem kunstvoll inszenierten Stellplatz für dein Fahrzeug, der auch dem Auge schmeichelt.

5. Beleuchte die Garage prinzipiell außen und innen

Dass unsere Ideen mal auf den Außen-, mal auf den Innenbereich abzielen, hat einen guten Grund: Es ist ratsam, die Garage außen wie innen zu beleuchten, um spätabends, nachts und frühmorgens – kurz: in der Dunkelheit – sicher aus ihr heraus oder in sie hinein zu finden

Beleuchtung außen und innen – Ein Muss für die Sicherheit deiner Garage Beleuchtung außen und innen – Ein Muss für die Sicherheit deiner Garage

Was die Leuchtentypen betrifft, hast du weitgehend freie Wahl. Wichtig ist nur, dass du sowohl außen als auch innen widerstandsfähige Lampen verwendest, die Staub, Schmutz, unterschiedlichen Temperatureinflüssen und vor allem Feuchtigkeit standhalten.

Achte zu diesem Zweck unbedingt auf die IP-Schutzklasse:

  • Innen: mindestens IP54, damit die Lampen inklusive Leuchtmittel gegen Staub, Schmutz und Spritzwasser geschützt sind
  • Außen: mindestens IP65, damit die Lampen vollständig gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt sind

Suchst du nach Ideen zur Beleuchtung deiner Einfahrt? Sieh dir unseren Artikel zur Einfahrtbeleuchtung an, um weitere Tipps zu erhalten.

Welche Lichtfarbe in der Garage?

Tipp: Was die Lichtfarbe betrifft, so ist für die Garage ein neutrales Weiß (4000-5000 Kelvin) ideal, da es eine gute Farbwiedergabe bietet und gleichzeitig eine angenehme Helligkeit für Tätigkeiten wie Reparaturen oder das Suchen von Werkzeugen gewährleistet.

6. Montiere schlichte LED-Deckenstrahler

Willst du deine Garage innen in erster Linie funktionell ausleuchten, kannst du einfach schlichte LED-Strahler an der Decke montieren. Infrage kommen sowohl Einbau- als auch Aufbauleuchten. Während Einbauleuchten in die Decke eingelassen werden und dadurch eine Linie mit ihr bilden, stehen auf der Oberfläche montierte Anbauleuchten ein Stück von ihr ab.

Gleichmäßige Abstände zwischen Deckenstrahlern – So sorgst du für eine ausgewogene Beleuchtung deiner Garage Gleichmäßige Abstände zwischen Deckenstrahlern – So sorgst du für eine ausgewogene Beleuchtung deiner Garage

Je nachdem, wie groß deine Garage ist und wie intensiv du sie erhellen möchtest, benötigst du unterschiedlich viele Deckenstrahler für dieses durch und durch moderne Lichtkonzept. Unabhängig von der finalen Anzahl solltest du die Lampen in gleichmäßigen Abständen anbringen, um eine ausgewogene Beleuchtung zu erwirken.

7. Installiere mehrere leuchtstarke Lichtleisten

Eine weitere funktional geprägte und optisch schlichte Idee für die Innenbeleuchtung deiner Garage sind leuchtstarke Lichtleisten. Du kannst Aufbaulösungen oder die weiter oben schon angesprochenen LED-Strips verwenden, die mit ihrer einfachen Handhabung überzeugen.

Setze auf schlichte Lichtleisten für hocheffiziente Beleuchtung deiner Garage Setze auf schlichte Lichtleisten für hocheffiziente Beleuchtung deiner Garage

Wie bei den Deckenstrahlern sind auch hier gleichmäßige Abstände zwischen den Leuchten entscheidend für eine harmonische, angenehme Lichtstimmung. In den meisten Garagen reichen drei bis vier längs oder quer zum Auto verlaufende Lichtleisten vollkommen aus.

Als besonderes Highlight für eine moderne Garagenbeleuchtung empfehlen wir ein LED Lichtkanalsystem. Ein ästhetisches und klares Design für eine ansprechende und fließende Garagenbeleuchtung.

Wie kann ich meine Garage gemütlicher machen?

Wände und Böden verschönern: Wandgestaltung: Streiche die Wände in beruhigenden Farben wie Grautönen oder Pastellfarben. Oder verleihe den Wänden mit Holzverkleidungen oder Ziegeloptik einen besonderen Charme. Bodenbeläge: Gummimatten oder Vinylböden machen nicht nur den Boden widerstandsfähiger, sondern auch die Atmosphäre weicher und angenehmer. Für eine noch gemütlichere Note kannst du Teppiche in bestimmten Bereichen auslegen.

8. Dekoriere die Garage mit einer Lampe im Industriestil

Wenn es dir bei der Beleuchtung deiner Garage nicht einzig und allein darum geht, vernünftiges Licht zur Verfügung zu haben, sondern du auch Wert auf einen optischen Reiz legst, triffst du mit einer Pendellampe im Industriestil eine hervorragende Wahl.

Geeignet ist beispielsweise ein Modell mit gebraucht erscheinendem Metallkorpus und braunem Glasschirm – stilbewusst an einer Metallkette hängend. Doch auch rustikale Ausführungen, die dazu eine elegante Komponente integrieren, sind echte Eyecatcher.

Attraktive Garagenbeleuchtung mit einer Pendellampe im Industriestil Attraktive Garagenbeleuchtung mit einer Pendellampe im Industriestil

Vergiss bei allem Fokus auf das Design nicht, dass die Leuchte zudem eine wichtige Funktion erfüllen muss. Für eine gute Ausleuchtung der Garage solltest du sie mittig befestigen und ausreichend tief in den Raum hängen lassen.

Fazit

Du kannst deine Garage ganz unterschiedlich beleuchten: etwa mit modernen LED-Strips oder Lichtleisten, mit schlichten Strahlern, klassischen Up-and-Down-Wandlampen oder auch mit Hinguckern wie geometrischen Design-Leuchten oder Pendellampen im Industriestil.

Grundsätzlich empfiehlt es sich, die Garage sowohl von außen als auch von innen zu beleuchten – mit staub-, schmutz- und feuchtigkeitsresistenten Lampen. Im Außenbereich ist eine indirekte Beleuchtung durch das dabei entstehende diffuse, blendfreie Licht von Vorteil.

Übrigens: Zur Garagenbeleuchtung eignet sich kaltweißes Licht mit seiner aktivierenden und aufmerksamkeitsfördernden Wirkung wesentlich besser als warmweißes Licht, das Ruhe und Gemütlichkeit ausstrahlt und somit vorrangig ins Wohn- und Schlafzimmer gehört.

Beleuchtung einer Garage mit Leuchten von Lampen1a

Du hast noch Fragen zur Garagenbeleuchtung, unseren Produkten oder wünschst eine persönliche Beratung, dann melde dich über unser Kontaktformular oder rufe uns telefonisch unter 02163-499 48 21 (Mo. – Fr. 10:00 – 13:00 Uhr) an. Vorab kannst Du gerne in unserem Lampen und Leuchten Onlineshop stöbern.