Die Außenseite deiner Haustür ist bedeutsam, schließlich trittst du fast jeden Tag mindestens einmal durch sie hindurch in dein Heim. Gerade in der Weihnachtszeit sollte sie deshalb ansprechend dekoriert sein, um dich in festliche Stimmung zu bringen.
Licht ist in der dunklen Saison besonders wichtig. Aus diesem Grund stellen wir dir in diesem Beitrag acht Ideen für die Weihnachtsbeleuchtung an der und rund um die Haustür vor. Die Tipps sind so vielfältig, dass du mit Sicherheit etwas Passendes für dich findest.
Ideen für die Weihnachtsbeleuchtung am Hauseingang – Diese Inhalte erwarten Dich:
- 1. Setze rund um die Tür auf beleuchtetes Tannengrün
- 2. Flankiere die Haustür mit winterlich-weihnachtlichen Leuchtfiguren
- 3. Installiere eine elegante Hängelampe über der Tür
- 4. Befestige einen Lichtervorhang am Dachvorsprung
- 5. Achte bei der Weihnachtsdeko und -beleuchtung auf Symmetrie
- 6. Stelle Laternen vor deine Haustür
- 7. Experimentiere mit kalt- und warmweißem Licht
- 8. Hänge beleuchtete Kränze an die Tür
1. Setze rund um die Tür auf beleuchtetes Tannengrün
Kaum etwas ist so sehr mit Weihnachten und überhaupt der gesamten Adventszeit verbunden wie schönes Tannengrün. Wenn du deine Haustür klassisch und zugleich natürlich dekorieren willst, solltest du daher unbedingt auf viele große oder kleine Zweige setzen.

Gestaltungsmöglichkeiten gibt es viele: Du kannst die Zweige beispielsweise dicht an dicht über der oder sogar rund um die Haustür befestigen. Eine andere Option ist ein Kranz aus Tannengrün, den du direkt außen an die Tür hängst. Oder du stellst links und rechts von ihr einen Tannenbaum auf.
Aber: So richtig festlich sieht die Deko erst aus, wenn du sie noch ein bisschen verzierst – mit Baumkugeln, vor allem jedoch mit Licht. Lichterketten sind dafür die ideale Lösung. Lege sie nach Belieben um das Tannengrün. Achte dabei nur darauf, dass alle Zweige gleichmäßig beleuchtet werden.
2. Flankiere die Haustür mit winterlich-weihnachtlichen Leuchtfiguren
Je nachdem, wie dein Hauseingang außen genau gemacht ist, kannst du auch winterlich und/oder weihnachtlich assoziierte große Leuchtfiguren aufstellen. Dies bietet sich insbesondere dann an, wenn die Haustür ebenerdig liegt und an den Seiten etwas Platz zur Verfügung steht.
Als Leuchtfiguren kommen beispielsweise Rentiere, Christbäume oder Sterne infrage. Um eine rundum feierliche Atmosphäre zu schaffen, betrachtest du diese Idee für die Weihnachtsbeleuchtung deiner Haustür am besten als Ergänzung zum erhellten Tannengrün von oben.

3. Installiere eine elegante Hängelampe über der Tür
Bevorzugst du eine Lichtlösung, die auch, aber nicht ausschließlich zu Weihnachten passt, sondern das ganze Jahr über stilvoll für Helligkeit sorgt? Dann empfehlen wir, eine elegante Hängelampe über der Haustür zu installieren.

Dies kann beispielsweise ein laternenförmiges Modell oder sogar eine Art Kronleuchter für den Außenbereich sein. Für die Anbringung sollte sich über der Tür ein Dachvorsprung befinden.
Tipp: Diesen Dachvorsprung kannst du selbstverständlich wiederum mit grünen Tannenzweigen, Baumkugeln und Lichterketten verzieren, wenn du magst.
Festliche und stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung
Weihnachtsbeleuchtung für drinnen und draußen – jetzt bei Lampen1a entdecken. Licht macht nicht nur Räume heller, es sorgt auch für eine besondere Atmosphäre. Entdecke das professionelle Sortiment von MK-Illumination und gestalte deine Haustür bzw. Hauseingang festlich und stimmungsvoll für eine besinnliche Weihnachtszeit – drinnen wie draußen.

4. Befestige einen Lichtervorhang am Dachvorsprung
Apropos Dachvorsprung: Sofern ein solcher über deiner Haustür thront, ist er ideal geeignet, um einen Lichtervorhang zu befestigen und so ein extra feierliches Ambiente vor der Haustür zu erwirken.
Ein Lichtervorhang besteht aus einem horizontalen Hauptkabel und mehreren vertikal herunterhängenden Strängen mit Lichtern. Neben klassischen Ausführungen gibt es auch Varianten mit winterlichen Motiven wie Sternen.

Tipp: Du suchst noch mehr Ideen, wie du deinen Außenbereich in festliches Licht tauchen kannst? Dann lies auch unseren Beitrag Balkon weihnachtlich beleuchten – so wird’s richtig gemütlich und entdecke inspirierende Beispiele für stimmungsvolle Lichtakzente im Freien.
5. Achte bei der Weihnachtsdeko und -beleuchtung auf Symmetrie
Gleich, ob du deine Haustür beziehungsweise den Eingangsbereich außen mit beleuchtetem Tannengrün, Leuchtfiguren oder “normalen” Lampen schmücken willst: Achte in jedem Fall auf eine symmetrische Anordnung.
Das Weihnachtsfest steht in erster Linie für ein harmonisches Miteinander – und das sollte auch deine Deko repräsentieren. Wenn du sie gleichmäßig verteilst und hier und da “Paare” bildest, ist der Eindruck für das Auge des Betrachters einfach stimmiger.

Hier ein paar Beispiele für Symmetrie bei der Weihnachtsbeleuchtung der Haustür:
- Links und rechts neben der Tür einen Tannenbaum aufstellen
- Links und rechts neben der Tür eine Wandlampe befestigen
- An einer doppelflügeligen Tür zwei Kränze nebeneinander aufhängen
- Über der Tür Tannenzweige in einem gleichmäßigen Verlauf anbringen
Wichtig: Die “Paare” müssen nicht immer komplett gleich sein – verwende bei den Christbäumen beispielsweise ruhig eine schmalere und eine kräftigere Ausführung oder unterschiedlich große Exemplare.
Aber: Die Kontraste sollten nicht zu stark ausfallen, etwa durch sehr unharmonische Farben. Und annähernd identische Verbindungsglieder schaden nie – bei den Bäumen könnte es etwa ein Untergestell aus Rattan sein.
6. Stelle Laternen vor deine Haustür
Zu den einfachsten und zugleich wirkungsvollsten Ideen für die Weihnachtsbeleuchtung der Haustür gehört das Aufstellen von Laternen. Platziere mehrere Exemplare im Bereich vor deinem Hauseingang – ob auf Treppen oder schlicht auf dem ebenerdigen Boden.

Damit die Laternen nicht im Weg stehen und dadurch eher zum Stolpern als zum Genießen einladen, solltest du sie tendenziell seitlich positionieren. Achte darauf, dass der Bereich vor der Haustür frei bleibt, sodass du problemlos hinein- und heraustreten kannst.
Tipp: Mit brennenden echten Kerzen in den Laternen erzeugst du eine besonders stimmungsvolle, romantische Atmosphäre. Da die Laternen jedoch oft unbeaufsichtigt sind, gelten moderne LED-Laternen als die sicherere Wahl für den Hauseingang.
7. Experimentiere mit kalt- und warmweißem Licht
Kalt- oder warmweißes Licht verwenden? Diese Frage stellen sich viele, wenn sie darüber nachdenken, wie sie ihren Hauseingang oder auch andere Außenbereiche – beispielsweise die Fenster, die Terrasse oder die Dachtraufe – dekorativ beleuchten könnten.
Eine eindeutige Antwort oder Empfehlung gibt es nicht, denn beide Farbtemperatursegmente haben ihre Vorzüge: Kaltweiß greift das frostige Winterflair auf, während Warmweiß ein gemütliches Kuschelambiente forciert.

Entscheide dich also einfach für die Variante, die dir persönlich besser gefällt. Übrigens: Falls du dich nicht festlegen kannst oder willst, ist das kein Problem, denn kaltweiß und warmweiß leuchtende Elemente lassen sich auch wunderbar kombinieren.
Tipp: Nutze Kaltweiß beispielsweise für Deko in Eiszapfenform oder andere Leuchtfiguren und Warmweiß für Lichterketten, die du um Tannengrün wickelst.
8. Hänge beleuchtete Kränze an die Tür
Unsere letzte Idee für die Weihnachtsbeleuchtung der Haustür schließt den Bogen zur ersten, bezieht sich jedoch auf ein konkretes Element: den klassischen Tannenkranz, den du einfach mit einem Klebehaken außen an deiner Tür befestigen kannst.

Wusstest du’s? Ein Tannenkranz an der Tür symbolisiert Hoffnung, Schutz und Gastfreundschaft. Während die runde Form für Unendlichkeit und den ewigen Kreislauf der Natur steht, werden die immergrünen Zweige mit Stärke und Lebenskraft assoziiert.
Tipp: Bei einer Doppelflügeltür empfehlen wir, zwei Kränze aufzuhängen, um ein harmonisches Erscheinungsbild zu gewährleisten – siehe Idee 5.
Fazit
Du kannst deine Haustür auf vielfältige Arten weihnachtlich beleuchten. Die vielleicht schönste Deko sind Tannenzweige und Christbäume, durch die sich warmweiß leuchtende Lichterketten schlängeln.
Zusätzlich empfehlen wir dir, einen oder zwei erhellte Tannenkränze direkt außen an die Haustür zu hängen – schon allein, um symbolisch Dämonen aus deinem Haus fernzuhalten, gerade in der dunklen Jahreszeit.
Alternativ oder ergänzend kannst du unter anderem winterliche oder weihnachtliche Leuchtfiguren wie Rentiere oder Sterne oder auch Laternen links und rechts neben der Tür aufstellen.
Eine andere prachtvolle Idee für die Weihnachtsbeleuchtung der Haustür ist ein von einem Dachvorsprung herunterhängender Lichtervorhang. Oder installiere einfach eine elegante Lampe unter dem Dach.
Weihnachtliche Haustür-Beleuchtung bei Lampen1a kaufen
Du hast noch Fragen zur weihnachtlichen Beleuchtung des Hauseingangs, unseren Produkten oder wünschst eine persönliche Beratung, dann melde dich über unser Kontaktformular oder rufe uns telefonisch unter 02163-499 48 21 (Mo. – Fr. 10:00 – 13:00 Uhr) an. Vorab kannst Du gerne in unserem Lampen und Leuchten Onlineshop stöbern.