Mit der richtigen Beleuchtung kannst du die Bäume in deinem Garten oder vor deinem Haus eindrucksvoll in Szene setzen. Von Uplighting und Downlighting bis hin zu ästhetisch ansprechender Lichtdeko stehen dir verschiedene Varianten zur Wahl.

In diesem Beitrag präsentieren wir dir zehn moderne Ideen, Bäume zu beleuchten. Dabei gehen wir auf konkrete Lichtquellen ein, erklären, welche Beleuchtungsart welche Effekte hervorbringt, und geben Tipps zur Planung und Sicherheit der Baumbeleuchtung.

Baumbeleuchtung leicht gemacht – Diese Inhalte erwarten Dich:

1. Uplighting – erhelle deine Bäume von unten

Beim sogenannten Uplighting wird der jeweilige Baum von unten beleuchtet. Durch das nach oben strahlende Licht kommen die Besonderheiten des Gewächses buchstäblich hervorragend zur Geltung, beispielsweise das prachtvoll bunte Laub im Herbst.

Für die Baumbeleuchtung von unten empfehlen sich vorrangig Bodenstrahler oder Bodeneinbauleuchten. Bodenstrahler bringen oftmals praktische Erdspieße mit, die leicht zu installieren sind: Stecke sie einfach in unmittelbarer Nähe des Baums in die Erde.

Von unten mit Bodenstrahlern beleuchteter Baum im Herbst Von unten mit Bodenstrahlern beleuchteter Baum im Herbst

Bodeneinbauleuchten werden hingegen in den Boden eingelassen, sodass sie bündig mit selbigem abschließen. Dadurch sind sie zum einen optisch sehr dezent – einzig das Licht, das sie erzeugen, springt sofort ins Auge – und zum anderen keine Stolperfalle.

2. Achte auf die richtige Schutzart

Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten und lange etwas von der Beleuchtung deiner Bäume im Garten oder vor dem Haus zu haben, solltest du ausschließlich Lampen verwenden, die für den Außenbereich geeignet sind.

Auch unterhalb des Baums in den Boden eingelassene Einbaustrahler müssen strahlwassergeschützt sein Auch unterhalb des Baums in den Boden eingelassene Einbaustrahler müssen strahlwassergeschützt sein

Zusätzlich kommt es auf die Schutzart an. Sie sagt aus, in welchem Maße ein elektrisches Gerät – hier eine Leuchte – gegen äußere Einflüsse wie das Eindringen von Wasser oder Fremdkörpern geschützt ist.

  • In überdachten Bereichen genügt IP44. Lampen mit dieser Klasse sind gegen Spritzwasser und das Eindringen fester Fremdkörper größer als 1 mm geschützt
  • Für frei stehende Bäume empfiehlt sich mindestens IP65 – um einen umfassenden Strahlwasserschutz aus allen Richtungen und Staubdichtigkeit zu garantieren

Willst du mehr über IP-Schutzarten erfahren? Dann wirf einen Blick in unseren Ratgeber „IP-Schutzarten und Schutzklassen“ rund um das Thema Wetterschutz bei Außenbeleuchtung.

3. Dekoriere kahle Bäume im Winter mit Lichterketten

Wenn Laubbäume im Winter ihre Blätter verlieren, kannst du die kahlen Äste und Zweige sowie natürlich auch den Stamm mit Lichterketten dekorieren. Ein solcher Baumschmuck sorgt vor allem zu Weihnachten für ein besonders festliches Ambiente im Garten. Ist der Baum noch dazu weiß gezuckert, kommst du aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus.

Ein schneebedeckter und leuchtender kahler Baum ist einfach ein herrlicher Anblick Ein schneebedeckter und leuchtender kahler Baum ist einfach ein herrlicher Anblick

Um den ausgewählten Baum gleichmäßig von allen Seiten zu erhellen, solltest du Äste und Zweige rund um das gesamte Gewächs einbeziehen und dich nicht nur auf einen bestimmten Bereich konzentrieren. Wickele die Lichterketten am besten spiralförmig um die einzelnen Verzweigungen. So erzielst du ein schönes, harmonisches Erscheinungsbild

Tipp: Lege dir nach Möglichkeit eine moderne Lichterkette mit Solar zu, um den Baum ohne Strom beleuchten zu können und neben kostbarer Energie auch Geld zu sparen.

Mit einem Gartenbeleuchtungssystem nicht nur Bäume clever beleuchten

Perfekte Baumbeleuchtung – jetzt bei Lampen1a entdecken. Wenn du Bäume im Garten beleuchtest, kannst du beeindruckende Lichtakzente setzen und eine warme, gemütliche Atmosphäre schaffen.

Besonders geeignet dafür sind Bodeneinbauleuchten, LED-Flutlichtstrahler oder Lichterketten, die gezielt einzelne Bäume in Szene setzen. Achte dabei auf den Lichtaustrittswinkel, denn je nachdem, wie das Licht auf Baumstamm und Krone fällt, wirken die Bäume unterschiedlich dramatisch und stimmungsvoll.

Plug & Shine Gartenbeleuchtungssystem von Paulmann

4. Beleuchte deine Bäume in jeder Hinsicht smart

Wir raten dir, jede Idee zur Beleuchtung deiner Bäume durch und durch smart zu realisieren. Dies kann viele verschiedene Punkte betreffen – von praktischen Details über technische Spielereien bis hin zum Umweltschutz.

Selbst die dezenteste Baumbeleuchtung von unten wirkt smart umgesetzt rundum besser Selbst die dezenteste Baumbeleuchtung von unten wirkt smart umgesetzt rundum besser

Praktische Details:

  • Verwende, wann immer es geht, solarbetriebene Lampen. Dadurch benötigst du keine Gartensteckdose und reduzierst deine Stromrechnung.
  • Entscheide dich für smarte Außenleuchten, die du bequem via Smartphone-App steuern kannst. Das ist einfach extrem komfortabel.

Technische Spielereien:

  • Bei Außenleuchten mit verschiedenen Farbmodi, Farbwechselfunktion, speziellen Effekten und dergleichen genießt du die Flexibilität, deine Bäume immer wieder anders zu akzentuieren, je nachdem, wonach dir im jeweiligen Moment gerade ist.

Umweltschutz:

  • Bevorzuge energieeffiziente und langlebige LED-Gartenleuchten.
  • Denk daran, dass Lichter nachtaktive Tiere beeinflussen können. Platziere die insektenfreundlichen Außenleuchten also sehr bewusst und nutze Zeitschaltuhren, um negative Auswirkungen für deine Umwelt zu minimieren

Du interessierst dich für smarte Außenbeleuchtung? In unserem Ratgeber „Smarte Gartenbeleuchtung“ erfährst du in nur 5 Schritten, wie du perfekt in die Welt des smarten Lichts in deinem Outdoor-Bereich startest.

5. Wähle die Lichtfarbe mit Bedacht aus

Warmweißes, kaltweißes oder doch farbiges Licht? Letzten Endes sollte zwar dein Geschmack den Ausschlag geben, doch du kannst die Wahl auch von anderen Faktoren abhängig machen.

Um für eine stimmige Gartengestaltung zu sorgen, passt du das Licht am besten an die Einrichtung beziehungsweise Ausstrahlung deines Outdoor-Wohnzimmers an.

Warmweiß beleuchteter kleiner Baum in einem schneebedeckten Garten Warmweiß beleuchteter kleiner Baum in einem schneebedeckten Garten

Beispiel: Warmweiß steht für Ruhe und Gemütlichkeit und eignet sich daher perfekt für einen “naturnah” konzipierten Garten, der viele echte Pflanzen aufweist und mit klassischen Holzmöbeln ausgestattet ist.

Demgegenüber harmoniert Kaltweiß gut mit silberfarbenen oder schwarzen Metallmöbeln sowie modernen Dekoelementen. Farbiges Licht kann in einer puristisch weiß möblierten Grünoase fröhliche Akzente setzen.

6. Setze auf schwenkbare Leuchtenköpfe

Wenn du Erdspießleuchten oder schlichten Bodenstrahlern den Vorzug gibst, raten wir dir, Modelle mit schwenkbaren Leuchtenköpfen zu nutzen. Indem du die Köpfe bewegst, kannst du immer wieder andere Bereiche des Baums gezielt ausleuchten – beispielsweise mal den Stamm, mal das Laub oder die Krone.

Lampen mit schwenkbaren Leuchtenköpfen bieten viel Flexibilität beim Ausleuchten bestimmter Baumbereiche Lampen mit schwenkbaren Leuchtenköpfen bieten viel Flexibilität beim Ausleuchten bestimmter Baumbereiche

Mit einem schmalen Abstrahlwinkel zwischen circa 15 und 30 Grad erzeugst du einen starken Lichtkegel, der vorwiegend den Stamm und die unteren Äste betont; um die Krone eines großen Baums zu erhellen, empfiehlt es sich, den Strahler direkt unter dem Gewächs relativ gerade nach oben auszurichten.

7. Kombiniere Downlighting mit einem dekorativen Effekt

Nachdem wir in unserer ersten Idee für die Beleuchtung von Bäumen das Uplighting in den Fokus gerückt haben, wollen wir jetzt auch dem Gegenstück, sprich dem Downlighting, seinen Auftritt geben.

Wie der Name schon sagt, wird der Baum hierbei von oben beleuchtet. Dies lässt sich sehr unterschiedlich umsetzen.

Leuchtstäbe an den Ästen sind eine kreative Lichtquelle für eine Loungeecke unter dem Baum Leuchtstäbe an den Ästen sind eine kreative Lichtquelle für eine Loungeecke unter dem Baum

Für den sogenannten Moonlighting-Effekt bringst du Leuchten in der Baumkrone an, um von ganz oben den Boden zu beleuchten. Das resultierende überaus atmosphärische Muster aus Schatten erinnert an das Mondlicht.

Du kannst aber auch einfach mehrere Leuchtstäbe mit nach unten gerichtetem Licht an die Äste und Zweige hängen. Das wirkt dekorativ und ist eine tolle Lösung, um einen Loungebereich unter dem Baum zu erhellen.

Ratgeber Tipp: Du willst deine Bäume ins perfekte Licht rücken, aber im Garten fehlt der Stromanschluss? Kein Problem! In unserem Ratgeber „Erdkabel im Garten verlegen“ erfährst du, wie du im Handumdrehen für die richtige Stromversorgung sorgst – sicher, praktisch und zukunftsorientiert.

8. Bevorzuge minimalistische Gartenstrahler

Die Beleuchtung dient dazu, den Baum noch stärker in Szene zu setzen und seine Schönheit hervorzuheben. Deshalb sollte die verwendete Lampe möglichst unauffällig sein. Bevorzuge also minimalistisch designte Gartenstrahler, die funktionell überzeugen.

Minimalistischer schwarzer Gartenstrahler zur uneigennützigen Inszenierung eines Nadelbaums Minimalistischer schwarzer Gartenstrahler zur uneigennützigen Inszenierung eines Nadelbaums

Auf diese Weise stellst du sicher, dass die Leuchte nicht um die Aufmerksamkeit des Betrachters konkurriert, sondern dem Baum allein die Bühne gehört. Ideal sind schwarze, braune oder dunkelgrüne Lampen, die mit den natürlichen Farben im Garten verschmelzen.

9. Mach einen großen Baum zum leuchtenden Statement Piece in deinem Garten

Manche Bäume sind so unglaublich schön, dass man sie maximal zur Geltung bringen und zum Statement Piece im Garten machen will. Wenn du ein solches Prachtstück in deiner Grünoase hast, empfehlen wir dir, alle nicht mit Laub bedeckten Bestandteile des Baums in den Schein einer warmweiß leuchtenden Lichterkette zu tauchen.

Mit einer dicht verlegten Lichterkette ist der schönste Baum im Garten auch in der Dunkelheit noch das absolute Highlight Mit einer dicht verlegten Lichterkette ist der schönste Baum im Garten auch in der Dunkelheit noch das absolute Highlight

Zu diesem Zweck solltest du die Lichterkette bewusst in sehr engen Abständen um den gesamten Stamm sowie um die von diesem abzweigenden Äste wickeln, damit auch wirklich jeder Zentimeter strahlt. Achte beim Kauf darauf, dass die gewählte Lichterkette lang genug ist, um die “freien” Bereiche deines Baums vollständig zu bedecken.

10. Hebe einen speziellen Baumstamm durch Licht hervor

Wenn in erster Linie der Baumstamm durch eine außergewöhnliche Optik begeistert, lohnt es sich, diesen gezielt zu beleuchten. Verwende dazu beispielsweise einen schlichten schwenkbaren Bodenstrahler mit Erdspieß.

Eine bewegliche Leuchte bringt die Besonderheiten des Baumstamms einer exotischen Palme optimal zur Geltung Eine bewegliche Leuchte bringt die Besonderheiten des Baumstamms einer exotischen Palme optimal zur Geltung

Richte den Leuchtenkopf so aus, dass der Stamm perfekt ausgeleuchtet wird – entweder einseitig als Akzent oder beidseitig, um ihn komplett hervorzuheben. Mit einer Uplighting-Lösung bist du in jedem Fall gut beraten.

Fazit

Jeder Baum ist anders und hat seine spezifischen Vorzüge, die du mit einer passenden Beleuchtung extra betonen kannst – ob von unten, von oben oder mittendrin.

Die vielleicht schönste Idee, Bäume zu beleuchten, besteht darin, den Stamm und die Äste mit Lichterketten zu verzieren – für einen märchenhaft anmutenden Anblick.

Alternativ bietet es sich an, dekorative Leuchtstäbe an mehrere Äste zu hängen. Oder du installierst schlichte Bodenstrahler oder Einbauleuchten für Uplighting.

Generell solltest du im Garten nur Außenleuchten mit der Schutzart IP65 oder höher verwenden, damit sie den Einflüssen unter freiem Himmel problemlos standhalten.

Bäume perfekt beleuchten mit Gartenleuchten von Lampen1a

Du hast noch Fragen zur richtigen Baumbeleuchtung, unseren Produkten oder wünschst eine persönliche Beratung, dann melde dich über unser Kontaktformular oder rufe uns telefonisch unter 02163-499 48 21 (Mo. – Fr. 10:00 – 13:00 Uhr) an. Vorab kannst Du gerne in unserem Lampen und Leuchten Onlineshop stöbern.