Produkte filtern nach
Produkte filtern nach
Gerne helfen wir Dir bei offenen Fragen oder beraten Dich bei der Zusammenstellung Deines persönlichen URail Systems.
Mit dem URail Schienensystem setzt du deine Licht-Ideen flexibel um. Verbinde Schienenelemente von bis zu 20 Metern Länge in zwei Richtungen ab der Stromeinspeisung und wähle aus verschiedenen Farben. URail wird direkt am Stromanschluss (230V) montiert, ein Trafo ist nicht nötig. Hier erfährst du, wie du dein individuelles Licht-Schienensystem selbst planst, dimmst und jederzeit erweitern kannst.
Du hast eine tolle Licht-Idee für dein Zuhause, kannst diese aber mit regulären Leuchten nicht umsetzen? Das URail Schienensystem von Paulmann Licht bietet höchste Flexibilität. Bis zu zehn Schienensysteme verbindest du bei maximaler Auslastung von 1.000 Watt und kannst so deinen Wohnraum perfekt ausleuchten. Richtungswechsel sind kein Problem und auch die Montage ist unkompliziert. Kinderleicht bringst du mit den Spots des URail LED-Schienensystems Licht in jede Ecke - sogar an Schrägen von bis zu 45 Grad kannst du es problemlos montieren.
In diesem FAQ findest Du Fragen, die wir häufig an unserer Hotline oder via Email beantworten. Das FAQ wird ständig erweitert und bearbeitet. Sollte dennoch eine Antwort auf Deine Frage hier nicht zu finden sein, kannst Du gerne unseren Kundenservice kontaktieren.
Ausgehend von nur einer einzigen Stromeinspeisung bringst du Wohnlicht in vielfältigen Formen in dein Zuhause. Verbinde Schienenelemente von bis zu 20 Metern Länge in zwei Richtungen ab der Stromeinspeisung (1000 Watt maximale Auslastung) und wähle aus verschiedenen Farben. URail ist ein Hochvolt-System (230 V), benötigt daher keinen Trafo und wird direkt ans Stromnetz angeschlossen. Strahler und Pendel kannst du auf den Schienen leicht versetzen - ideal, um beispielsweise große Tafelrunden ins rechte Licht zu setzen. Über cleveres Zubehör kannst du dein System dimmen - ganz ohne Wanddimmer. Ebenso ist die Einbindung in Smart Home Systeme möglich.
Ist die Entscheidung für ein Paulmann URail Schienensystem gefallen, geht es an die Planung der Komponenten und Zubehörteile. Mit der Planung beginnen: Damit die Planung gelingt, fertigst Du dir eine kleine Skizze an. Schaue dir an, wo dein Stromauslass an der Decke ist, das ist quasi dann dein Startpunkt für die Planung des URail Systems. Vom Stromauslass zeichnest Du den Verlauf der Schienen. Ob Gerade, L-, T-, U- oder Z-Form, das hängt ganz davon ab, was du in deinem Raum beleuchten möchtest.
Beispiel: Über dem Esstisch möchtest du Pendelleuchten haben und von dort soll die Stromschiene weiter Richtung Couch bzw. Couchtisch verlegt werden damit über der Couch einzelne Spots montiert werden können. Messe die Gesamtlängen aus (wichtig damit Du weißt wie viel Meter Stromschienen du benötigst) und trage diese gleich mit in deine Skizze. Der schwerste Teil der Planung wäre damit vollbracht. Anhand deiner Skizze sollte dir jetzt klar sein, welche Verbinder und wie viel Meter Stromschienen du benötigst. URail Stromschienen sind in folgenden Längen erhältlich: 10 cm, 50 cm, 1 m, 2 m.
Tipp: Achte bereits bei der Planung darauf, dass Du die Schienen so im Raum vermittelst / verteilst, dass Du die Stromschiene nicht selber kürzen musst. Und falls ja, dann ist das auch kein Problem, denn die Schienen lassen sich kürzen.
Wie geht es weiter mit der Planung? Ist die Stromquelle bestimmt und die Gesamtlänge festgelegt, kannst Du dir überlegen, wie Du dein URail-System steuern möchtest. Einfach per vorhandenem Lichtschalter wie bei einer normalen Deckenleuchte auch, Licht an oder aus. Möchtest du mehr Komfort für deine URail Steuerung, z.B. wenn Du das Licht dimmen oder per Smartphone oder Sprachbefehl (Alexa) steuern willst, brauchst Du eine entsprechende Steuerung, die zwischen den Stromschienen installiert wird. Das URail Schienensystem bieten dir hierfür verschiedene Möglichkeiten an:
Wenn Du dich für eine Steuerung entschieden hast, bleibt zum Schluss der schönste Teil der URail Planung, nämlich die Auswahl der Spots, Straher oder Pendelleuchten.
Falls Du weitere Informationen benötigst, kannst Du dir die ⟶ URail Planungsunterlagen im PDF-Format herunterladen.