Außenleuchten schaffen Sicherheit und setzen ein Haus in Szene!
Gartenbeleuchtung
Außenleuchten können jeden Garten in der Dunkelheit in Szene setzten. Im Garten können Sie durch gezielte Beleuchtung Akzente setzen und so eine schöne Stimmung schaffen. Der Gartenteich kann durch wasserdichte Strahler beleuchtet werden. Einzelne Beete können durch Außenstrahler angestrahlt werden. Sie benötigen hierzu einen Stromanschluss im Garten. Wenn dieser nicht schaltbar ist, können Sie die Leuchten über einen Funkschalter steuern.
Paulmann Plug & Shine Beleuchtung für den Garten
Das Plug & Shine LED Beleuchtungssystem für draußen bietet mit 24 Volt Gleichspannung höchste Sicherheit für Mensch und Tier, ist absolut wetterbeständig und auch ohne Fachkenntnisse zu installieren: Kabel, Leuchten und Zubehör werden einfach zusammengesteckt.
Außenterrasse beleuchten
Eine Aussenterrasse können Sie durch Bodeneinbauleuchten in ein neues Licht setzten. Hierbei müssen Sie beachten, dass der Bodeneinbaustrahler auch ein Objekt hat zum Anstrahlen hat. Bodeneinbauleuchten gibt es aber auch als Orientierungslicht. So kann eine Treppe mit diesen Orientierungslichtern beleuchtet werden, ohne dass diese Aussenleuchten die gesamte Lichtstimmung stören. Der Sicherheitsaspekt bei einer beleuchteten Treppe ist natürlich nicht von der Hand zu weisen.
Was muss ich bei der Planung meiner Außenbeleuchtung beachten?
Bei der Planung der Außenbeleuchtung sollte darauf geachtet werden, dass diese möglichst blendfrei angebracht wird. Besonders bei Dunkelheit, wenn sich unsere Augen an die Umgebung angepasst haben, ist es entscheidend, nicht geblendet zu werden. Damit eine gemütliche Atmosphäre auf der Gartenterrasse erhalten bleibt und die Außenbeleuchtung nicht als störend empfunden wird, sollte darauf geachtet werden, dass die Beleuchtung nicht zu aufdringlich ist. Andernfalls könnte es passieren, dass die Außenlampen gar nicht erst eingeschaltet werden.
Sicherheit durch Außenleuchten!
Licht gibt ein Gefühl der Sicherheit. Außenlampen die über einen Bewegungsmelder gesteuert werden, können vor ungebetenen Gästen warnen. Die ungebetenen Gäste werden auch bei Ihrem vorhaben gestört. Aussenleuchten mit Bewegungsmelder sollten Sie mit LEDs oder Halogen Leuchtmittel betreiben. Energiesparlampen brauchen zu lange, ehe diese ihre volle Helligkeit erreichen.
Außenleuchten mit Bewegungsmelder
Gerade im Eingangsbereich sind Aussenleuchten mit Bewegungsmelder sehr sinnvoll. Der Hauseingang sollte beim Heimkommen beleuchtet sein. Aussenleuchten mit Bewegungsmelder werden als Wandleuchten, Stehleuchten oder Strahler angeboten. Auch gibt es Hausnummernleuchten mit integriertem Bewegungsmelder.
Welche IP-Schutzart für den Außenbereich?
Den Begriff 'IP44' haben Sie bestimmt schon einmal gehört. Doch es gibt unterschiedliche Anforderungen an die Schutzarten von Lampen im Aussenbereich: Unter Dachvorsprüngen werden andere Schutzarten gefordert als bei Bodeneinbauleuchten entlang des Gartenweges. Es geht dabei vor allem um Ihre Sicherheit! Weitere Informationen zur richtigen IP-Schutzart für Ihre Außenbeleuchtung IP Schutzarten und Schutzklassen im Außenbereich
Panikbeleuchtung
Beim Hausbau sollte über eine Pankikbeleuchtung nachgedacht werden. Die Pankikbeleuchtung sollte mit einem Schalter alle Aussenbeleuchtungen anschalten. Zusätzlich zur normalen Beleuchtung sollten mehrere leistungsstarke Aussenstrahler am Haus angebracht werden, die nur mit der Panikbeleuchtung angehen.
Den Hauseingang richtig und sicher beleuchten
Der Hauseingang ist die Visitenkarte vom Haus. In der dunkeln Jahreszeit will man seine Gäste sicher empfangen. Leuchten sollen den Weg und den Hauseingang beleuchten. Die Hausnummernbeleuchtung darf dabei nicht vergessen werden. Auch hier ist es sinnvoll mit einem Bewegungsmelder oder einem Dämmerungsschalter zu arbeiten. Mit LED Leuchtmittel können Sie die Energiekosten im Auge behalten.
Tipps zu Wandaußenleuchten
Wandaußenleuchten die nach oben und unten strahlen sind im Trend. Hierbei ist zu beachten, dass bei verputzen Häusern jeder Unebenheit zur Geltung kommt und dass ist häufig nicht erwünscht. Hierzu haben wir einen Artikel mit alternativen Beleuchtungsmöglichkeiten geschrieben.
Wie Du eine effektvolle Außenbeleuchtung gestaltest, verraten wir dir in unserem Ratgeber Artikel ⟶ Außenbeleuchtung am Haus